Das Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Faradaysches Gesetz – Deutsch
Das Phänomen der elektromagnetischen Induktion wurde von Michael Faraday und Joseph Henry entdeckt, die Ergebnisse des ersten Experiments, das das Phänomen der elektromagnetischen Induktion hervorhebt, wurden 1931 von Faraday veröffentlicht. Das Phänomen der elektromagnetischen Induktion besteht im Auftreten einer induzierten elektromotorischen Spannung und eines induzierten Stroms in einem Stromkreis, der von einem zeitlich veränderlichen magnetischen Fluss durchquert wird. Ein einfaches Experiment, das das Phänomen veranschaulicht, ist in Abbildung 1 dargestellt. Wir haben eine Spule, an deren Anschlüssen wir ein Milliamperemeter anschließen, das einen geschlossenen Stromkreis bildet. Wir bringen einen Magneten in die Nähe dieses Kreises. Befindet sich der Magnet in Ruhe, zeigt das Amperemeter keinen Strom an. Wenn der Magnet zwischen den Spulenwindungen hin und her bewegt wird, weicht die Nadel des Amperemeters ab, was auf das Vorhandensein eines Stroms im Spulenkreis hinweist, der als induzierter Strom bezeichnet wird und darauf hinweist, dass sich dieses System (Spule + Magnet) wie ein elektrischer Generator verhält, die elektromotorische Spannung Erscheinen genannt spannungsinduzierte Elektromotoren.
![]() Abbildung 1 |
|
Lenzsche Regel
Die Richtung des induzierten Stroms hängt von der Bewegung des Magneten und davon ab, wie die Pole des Magneten zur Spule ausgerichtet sind. Die Regel, die die Richtung des induzierten Stroms und der induzierten elektromotorischen Spannung bestimmt, wird als Lenz-Regel bezeichnet und lautet wie folgt: Die induzierte elektromotorische Spannung und der induzierte Strom haben einen solchen Sinn, dass sie der Änderung des induktiven Magnetfelds (d. h die Ursache des Phänomens). Die Anwendung der Lenzschen Regel für das in Abbildung 1 beschriebene Experiment ist unten dargestellt. In Abbildung 2 tritt der Magnet mit dem N-Pol zwischen die Spulenwindungen ein. Das induktive Magnetfeld B Induktor ist nach links orientiert und bewirkt einen zunehmenden Fluss durch die Spule. Nach der Lenzschen Regel muss das induzierte Magnetfeld B induzierte einen Fluss bewirken, der dieser Zunahme entgegenwirkt, also der Induktion B entgegengerichtet ist. Daher muss der induzierte Strom durch die Spule eine solche Richtung haben, dass er bewirkt, dass ein induziertes B der Erhöhung des B-Induktors entgegenwirkt.
Magnetul intră
Figur 2
Der Magnet tritt ein
Besorgt, überwältigt, verängstigt, verängstigt, schockiert, überwältigt, desillusioniert, verwirrt, verblüfft, ehrfürchtig, eifrig, energisch, befreit, ekstatisch, amüsiert, amüsiert, eifersüchtig, VERSPIELT, OFFEN, INSPIRIERT, GLEICHGÜLTIG, Apathisch, ISOLIERT, VERLASSEN, LEER, NIEDRIGER, VERWUNDBAR, MACHTLOS, VIZIMIERT, IGNORIERT, SCHÄMLICH, ENTFERNUNG, ZÖGERLICH, HASSERHAFT ZURÜCKGEZOGEN, GEIRRT, WÜTEND, FESTLEGEND, VERURSACHT, WÜTEND, WÜTEND, FALSCH, RESENTINS, EIFERSÜCHTIG, UNSICHER, VERWÜSTET, SCHLECHT, VERWIRRT, MISSbilligt, ALIEN, UNGLÜCKLICH , UNSIGNIFIED, Aufgeregt, Fröhlich, Interessiert, Stolz, Zugegeben, Stark, Friedlich, Intim, Optimistisch, Gelangweilt, Langeweilig, Deprimiert, Verzweifelt, Verlassen, Schuldig, Vermeidung, Erschreckend, Enttäuscht, Missbilligend, Grob, DASS, BEDROHT, VERLETZT, UMI BETT, ABGELEHNT, UNTERLIEGT, UNSICHER, UNGEDALT, BESCHRECKEND, ANGST, ÜBERRASCHT, GLÜCKLICH, TRAURIG, ABWECHSELN, WÜTEND
AUFKLEBER ZU VERKAUFEN Magnet Wheel of Emotions

Wheel Of Emotions Magnet – WORD LIST
WORRIED, OVERWHELMED, FRIGHTENED, TERRIFIED, SHOCKED, DISMAYED, DISILLUSIONED, PERPLEXED, ASTONISHED, AWE, EAGER, ENERGETIC, LIBERATED, ECSTATIC, AMUSED, INQUISITIVE, IMPORTANT, CONFIDENT, RESPECTED, FULFILLED, COURAGEOUS, PROVOCATIVE, LOVING, HOPEFUL, SENSITIVE, PLAYFUL, OPEN, INSPIRED, INDIFERENT, APATHETIC, ISOLATED, ABANDONED, EMPTY, INFERIOR, VULNERABLE, POWERLESS, VICTIMIZED, IGNORED, ASHAMED, REMORSEFUL, HESITANT, AVERSION, DETESTABLE, REVULSION, REVOLTED, REPUGNANT, LOATHING, SARCASTIC, SKEPTICAL, SUSPICIOUS, WITHDRAWN, IRRITATED, INFURIATED, HOSTILE, PROVOKED, ENRAGED, FURIOUS, VIOLATED, RESENTFUL, JEALOUS, INSECURE, DEVASTATED, EMBARRASSED, RIDICULED, DISRESPECTED, ALIENATED, INADEQUATE, INSIGNIFICANT, WORTHLESS, INFERIOR, INADEQUATE, STARTLED, CONFUSED, AMAZED, EXCITED, JOYFUL, INTERESTED, PROUD, ACCEPTED, POWERFUL, PEACEFUL, INTIMATE, OPTIMISTIC, BORED, LONLEY, DEPRESSED, DESPAIR, ABANDONED, GUILTY, AVOIDANCE, AWFUL, DISAPPOINTED, DISAPPROVAL, CRITICAL, DISTANT, FRUSTRATED, AGGRESSIVE, MAD, HATEFUL, THATEFUL, THREATENED, HURT, HUMILIATED, REJECTED, SUBMISSIVE, INSECURE, ANXIOUS, SCARED, FEAR, SURPRISE, HAPPY, SAD, DISGUST, ANGER